THEATER IM
PFALZBAU
Pfalzbau 29 Tanz
Tanz

Nederlands Dans Theater
NDT 2

FreitagFreitag20. Juni20.06.202519:30 UhrTickets 30 € - 60 €
SamstagSamstag21. Juni21.06.202519:30 UhrTickets 30 € - 60 €
Tanz

Nederlands Dans Theater
NDT 2

„Tanz ist in seinem Kern ein demokratischer Akt. Er birgt eine unausgesprochene Intelligenz in Hinblick auf Selbstdarstellung und Gemeinschaft. Wir müssen nicht alle die gleiche Sprache sprechen, aber wir können uns im gleichen Raum aufhalten und innerhalb weniger Minuten eine gemeinsame Basis finden, egal wie unterschiedlich wir sind. In meinen Augen ist das eine schöne Metapher für die Gesellschaft.“
Emily Molnar, künstlerische Leiterin NDT

Das Nederlands Dans Theater (NDT) ist eine der weltweit führenden zeitgenössischen Tanzcompagnien, die seit der Spielzeit 2020-2021 von Emily Molnar geleitet wird. Das Ensemble hat seinen Sitz in Den Haag und begeistert weltweit ein internationales Publikum in Europa, Amerika, Asien und Australien. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat das NDT seinen eigenen Weg in der Tanzszene des Modern Dance gefunden. Choreographen wie Glen Tetley und Hans van Manen haben die Compagnie künstlerisch maßgeblich geprägt. Durch seine nonkonformistischen, progressiven Produktionen ist das NDT nicht mehr von der nationalen und internationalen Landkarte wegzudenken.
Mit seinen Aufführungen ist dem NDT daran gelegen, den Horizont des Publikums zu erweitern und die Herzen der Menschen für das Unbekannte zu öffnen, um neue Perspektiven auf die Welt zu erlangen. Als herausragende Repräsentanten des zeitgenössischen Tanzes betrachtet das Ensemble es auch als seine Aufgabe, sich für Vielfalt zu engagieren und Integration zu fördern. 
NDT 2 fungiert als Erweiterung des NDT. Es bietet jungen, aufstrebenden Künstlern einen exklusiven Raum, um sich durch die Zusammenarbeit mit etablierten Tanzschaffenden wie Alexander Ekman, Dimo Milev, Johan Inger, Marco Goecke, Marina Mascarell und vielen anderen weiterzuentwickeln. 
Beim Gastspiel in Ludwigshafen präsentiert das NDT 2 drei Choreographien von Marcos Morau, Botis Seva und Johan Inger. Folkå in der besonderen Ästhetik Marcos Moraus erzählt eine eindrucksvolle Geschichte über Gemeinschaft und ihre Bräuche und Traditionen. Im Mittelpunkt des ausdrucksstarken neuen Werks von Botis Seva steht das Unbewusste. Als neue Stimme des NDT ist Seva in Hip-Hop, Physical Theatre und zeitgenössischem Tanz zu Hause. Er spielt mit Form, Struktur und Theatralik und zeichnet sich durch eine emotionale Bewegungssprache aus. 
Walking Mad ist inspiriert von einer alten Fernsehaufnahme eines berühmten Dirigenten, der den Bolero immer rasanter dirigiert. Johan Ingers Choreographie durchläuft verschiedene Stadien zwischen Wahnsinn und Gewalt und passt sich dabei dem rasenden Tempo der Partitur an. Walking Mad führt uns die komplizierten Beziehungen zwischen Männern und Frauen und in uns selbst vor Augen. 
Im Zentrum der Choreographie befindet sich eine bewegliche Wand, die die Grenzen veranschaulicht, die wir in unseren Beziehungen und in unseren Köpfen schaffen. Die Wand ist Symbol der zerbrechlichen Barriere zwischen Vernunft und Wahnsinn. Ursprünglich 2001 für die Tänzer des NDT 1 geschaffen, wurde das Stück nun auf die Junior-Company NDT 2 übertragen.

Hier geht's zu einer Präsentation der Choreographie Folkå !

Choreographien von Marcos Morau und Botis Seva

FR, 20.06.25, 19:30 UHR, TT, PAS
SA, 21.06.25, 19:30 UHR, BR 2, WA, TG 5
GROSSE BÜHNE

Preise 60 € / 50 € / 40 € / 30 €