CARMEN
SamstagSamstag | 1. Dezember1.12. | 2018 | 19:30 Uhr | Tickets 36 € - 63 € | ||
SonntagSonntag | 2. Dezember2.12. | 2018 | 18:00 Uhr | Tickets 36 € - 63 € |
SamstagSamstag | 1. Dezember1.12. | 2018 | 19:30 Uhr | Tickets 36 € - 63 € | ||
SonntagSonntag | 2. Dezember2.12. | 2018 | 18:00 Uhr | Tickets 36 € - 63 € |
Im Vordergrund von Johan Ingers abendfüllendem Handlungsballett steht das altbekannte Drama von Liebe und Eifersucht. Doch das Carmen-Ballett des Schweden basiert nicht allein auf der Geschichte seiner weiblichen Protagonistin, sondern es konzentriert sich auch, ähnlich wie in Prosper Merimées literarischer Vorlage des Stoffes, auf Don José. Unfähig, den freiheitlichen Geist seiner Geliebten zu akzeptieren, führt ihn diese Liebe auf den Weg in eine emotionale Hölle: Eifersucht, Leidenschaft und Rache bestimmen sein Denken und sein Handeln. „Als ich diese Geschichte zum ersten Mal gelesen habe, fiel mir auf, dass sie vor allem von Gewalt handelt“, sagt Inger. Und so nimmt sein Ballett deutlich Stellung zu körperlicher Gewalt und ihren Konsequenzen. Zusätzlich lässt der Choreograph das Geschehen von einem kleinen Jungen beobachten und lädt damit das Publikum ein, die Hauptperson mit den Augen eines Kindes neu zu entdecken.
Inger choreographiert seine Carmen hauptsächlich zur Musik von Rodion Shchedrin. Der 1932 in Moskau geborene Komponist arrangierte Bizets Opernmusik neu zu einer abendfüllenden Ballettmusik für seine Frau Maya Plissezkaja, der langjährigen Primaballerina des Bolschoi-Theaters. Zusätzlich setzt Inger aber auch Musik von Marc Álvarez ein. Die technischen Resonanzklänge der eigens für dieses Stück geschriebenen und aufgenommenen Musiknummern des spanischen Komponisten Álvarez nutzt der Choreograph als Stimmungsträger für die introspektiven Sequenzen Don Josés. 2016 erhielt Johan Inger für seine Carmen den renommierten Benoisde-la-Danse-Preis.
BALLETT THEATER BASEL, SCHWEIZ
SA, 01.12.18, 19:30 UHR, BR 1
SO, 02.12.18, 18:00 UHR, AL 2, WA
Kurzeinführung Samstag um 19:10 UHR
Sonntag um 17:40 UHR
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 01.12.2018
GROSSE BÜHNE
Choreographie Johan Inger
Bühne Curt Allen Wilmer
Kostüme David Delfin
Licht Tom Visser
Musikalische Leitung Thomas Herzog
Musik Rodion Shchedrin, Georges Bizet, Marc Álvarez
Choreografische Assistenz Urtzi Aranburu Adrada, Patricia Vazquez
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Besetzung
Carmen Debora Maiques Marin/ Andrea Tortosa Vidal
Don José Max Zachrisson/ Javier Rodríguez Cobos
Kind Alba Carbonell Castillo/ Lisa Horten - Skilbrei
Zuñiga Piran Scott/ Armando Braswell
Torero Javier Rodríguez Cobos/ Frank Fannar Pedersen
Arbeiterinnen Paige Borowski, Lydia Caruso, Gaia Mentoglio, Lisa Horten Skilbrei/ Alba Carbonell, Raquel Rey Ramos, Marina Sanchez Garrigos/ Claudine Schoch, Dévi - Azélia Selly
Vier junge Männer Diego Benito Gutierrez, Mirko Campigotto, Jorge García Pérez, Anthony Ramiandrisoa
Wärter Giacomo Altovino, Florent Mollet
Partner des Ballett Theater Basel Basellandschaftliche Kantonalbank
Preise 63 € / 54 € / 45 € / 36 €
Dauer ca. 1 Stunde 50 Minuten, eine Pause
Bei diesem Gastspiel haben die Abo-Coupons keine Gültigkeit!