THEATER IM
PFALZBAU
Pfalzbau 14 Tanz
Tanz

Tanz

DonnerstagDonnerstag25. März25.03.202119:30 UhrTickets 18 € - 27 €
Tanz

Tanz

In keiner anderen Kunst wird der weibliche Körper derart malträtiert wie im klassischen Ballett. Die Illusion einer schwerelosen, unbegrenzt biegsamen Tänzerin auf Spitzenschuhen ist ohne Schmerzen kaum zu erzeugen. Florentina Holzinger bricht radikal mit der Konvention, dass dem Publikum das Bewusstsein darüber erspart bleibt. Die 1986 in Wien geborene und an der Amsterdam School for New Dance Development ausgebildete Choreographin setzt schonungslos in Szene, was einem Körper angetan werden kann und was zu ertragen er in der Lage ist. Ihre Tänzerinnen agieren meist nackt und betrachten den Leib als Experimentierfeld. Das ist ein durchaus lustvoller, manchmal komischer und manchmal verstörender Prozess.

Tanz ist der dritte Teil einer Trilogie, die sich mit der Vereinnahmung der weiblichen Physis durch das klassische Ballett auseinandersetzt und den Bruch mit jeglicher Form der Genderzuschreibung ins Extrem treibt. „Eine sylphidische Träumerei“ nennt Holzinger ihr Stück im Untertitel und bezieht sich dabei auf ein Ballettstück von 1832. Sylphiden sind Luftwesen: ätherische Waldfeen, ohne das Gewicht eines störenden Intellekts, ohne Aggression, ohne Sexualität. Eben das, was in der Romantik als perfekte Frau galt. Unter Anleitung einer strengen Dompteuse, gespielt von John Neumeiers ehemaliger Primaballerina Beatrice Schönherr, lernen die Tänzerinnen auch hier das Fliegen. Für sie aber ist es ein Akt der Befreiung, der Selbstermächtigung und Grenzüberschreitung. Nicht ohne Grund gilt Florentina Holzinger als eine der extremsten Künstlerinnen des letzten Jahrzehnts.

Eine sylphidische Träumerei in Stunts
Tanzperformance von Florentina Holzinger

Österreich

DO, 25.03.21, 19:30 UHR

Eine Produktion von Florentina Holzinger in Koproduktion mit Sophiensaele Berlin, Tanzquartier Wien, Künstlerhaus Mousonturm, Münchner Kammerspiele u. a.

Konzept, Performance, Choreographie Florentina Holzinger
Videodesign Josefin Arneil
Sounddesign Stefan Schneider
Lichtdesign Anne Meeussen
Bühne Nikola Knezevic
Dramaturgie Renée Copraij, Sara Ostertag

KLEINE BÜHNE
Einheitspreis 27 € / ermäßigt 18 €
Dauer 2 Stunden, keine Pause

Ab 18 Jahren! In einigen Szenen kommen selbstverletzende Handlungen zur Darstellung, die auf manche Zuschauer*innen eine verstörende Wirkung haben könnten. Wir weisen darauf hin, dass viel Blut und explizite Nacktheit zu sehen sein werden.

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2020!