FREMDE HEIMAT
FreitagFreitag | 28. September28.09. | 2018 | 19:30 Uhr | Tickets 9 € - 14 € |
FreitagFreitag | 28. September28.09. | 2018 | 19:30 Uhr | Tickets 9 € - 14 € |
Aus Deutschland geflüchtet? Nachkommen deutscher Einwanderer findet man heute in allen Schichten der brasilianischen Metropolregion um Porto Alegre. Im 19. Jahrhundert kamen deutsche Kleinbauern als Armutsflüchtlinge – sie waren willkommen für die Kolonisierung des Bodens und die „Aufweißung“ der Bevölkerung. Während der Weltwirtschaftskrise um 1920 strandeten zahlreiche Arbeiterfamilien, später Verfolgte des NS-Regimes und untergetauchte Nationalsozialisten. In den meisten Einwandererfamilien wird bis heute deutsch gesprochen. Autobiografische Recherchen verdichtete der Autor Jürgen Berger zu einem doku-fiktionalen Abend. Vier brasilianische Performer, Schauspieler und Musiker mit deutschen Wurzeln spielen mit einem Karlsruher Schauspieler. Kann man in zwei Kulturen gleichzeitig leben? Sind das dann Parallelgesellschaften? Ist Heimat ein Instrument des Kolonialismus? Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit der Einwanderung nach Deutschland heute? Wie wandelt sich zukünftig der Begriff der Migration? Die deutsch-brasilianische Regisseurin Mirah Laline studierte in Porto Alegre und wurde mit ihrer Inszenierung von Der Hässliche von Marius von Mayenburg in Brasilien vielfach zu Festivals eingeladen und ausgezeichnet. Ein Stipendium des DAAD führte sie in den Studiengang Regie der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin.
BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE
FR, 28.09.18, 19:30 UHR
HINTERBÜHNE
Koproduktion mit Ato Cia. Cenica
Gefördert von Kulturstiftung des Bundes
Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts Porto Allegre
Inszenierung Mirah Laline
Recherche & Text Jürgen Berger
Preis 14 € / ermäßigt 9 €