JENUFA
FreitagFreitag | 5. April5.04. | 2019 | 19:30 Uhr | Tickets 25 € - 46 € | ||
SonntagSonntag | 7. April7.04. | 2019 | 18:00 Uhr | Tickets 25 € - 46 € |
FreitagFreitag | 5. April5.04. | 2019 | 19:30 Uhr | Tickets 25 € - 46 € | ||
SonntagSonntag | 7. April7.04. | 2019 | 18:00 Uhr | Tickets 25 € - 46 € |
Die schöne Jenufa steht zwischen zwei Männern, den Halbbrüdern Stewa und Laca. Sie ist in den lebenslustigen, aber unzuverlässigen Stewa verliebt und erwartet heimlich ein Kind von ihm. Zur Verzweiflung von Jenufa verbietet ihre strenge Adoptivmutter, die Küsterin Buryja, eine Hochzeit – Stewa soll sich in einem Probejahr als würdig erweisen und das Trinken aufgeben. Als dann der stille, in sich gekehrte Laca seine Liebe erklärt und Jenufa umarmen will, kommt es zur Katastrophe: Jenufa stößt ihn zurück, worauf Laca im Jähzorn mit einem Messer ihre Wangen zerschneidet. Jenufa bringt ihr Kind im Verborgenen zur Welt. Die Küsterin versucht, Stewa doch noch zu einer Ehe mit Jenufa zu bewegen, aber für die so entstellte junge Frau hat Stewa kein Interesse mehr. Die Küsterin sieht nur noch einen Ausweg und lässt das Kind verschwinden, um doch eine Hochzeit zwischen Jenufa und dem bereuenden Laca zu ermöglichen. Doch gerade am Tag der Hochzeit taut das Eis und gibt die Kinderleiche frei …
Jenufa, Leoš Janácĕks dritte Opernkomposition, ist sein erstes Bühnenwerk, das sich dauerhaft mit Erfolg im Repertoire halten konnte. Dabei war der Weg auf die Bühne ein steiniger, denn die Partitur wurde am Prager Nationaltheater abgelehnt. So fand die erfolgreiche, jedoch folgenlose Uraufführung am 21. Januar 1904 in Brno (Brünn) statt. Erst 1916 kam die Oper dann mit einigen Veränderungen zur Aufführung in Prag und wurde zu einem Triumph für Janácĕk.
Oper von Leoš Janácĕk
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN
FR, 05.04.19, 19:30 UHR, MT, TG 1, TG 4
SO, 07.04.19, 18:00 UHR, AL 2, TG 2, TG 3, WA
GROSSE BÜHNE
Text Gabriele Preissová
Musikalische Leitung Uwe Sandner
Inszenierung Urs Häberli
Bühne Anna Kirschstein
Kostüme Marcel Zaba
Leitung Chor Gerhard Polifka
Dramaturgie Andreas Bronkalla
Mit Heiko Börner (Laca Klemen), Daniel Kim (Stewa Burija), Sabine Hogrefe (Die Küsterin Buryja), Ilona Krzywicka (Jenufa)
Preise 46 € / 39 € / 32 € / 25 €