6. Sinfoniekonzert
MittwochMittwoch | 24. März24.03. | 2021 | 20:00 Uhr | Tickets 17 € - 49 € | ||
DonnerstagDonnerstag | 25. März25.03. | 2021 | 20:00 Uhr | Tickets 17 € - 49 € |
MittwochMittwoch | 24. März24.03. | 2021 | 20:00 Uhr | Tickets 17 € - 49 € | ||
DonnerstagDonnerstag | 25. März25.03. | 2021 | 20:00 Uhr | Tickets 17 € - 49 € |
Komponisten wie Johann Joachim Quantz oder Hector Berlioz erkannten in Haydns Sinfonie Nr. 49 f-Moll etwas Düsteres, Klagendes und Schmerzerfülltes. Die Tonart f-Moll ist geradezu prädestiniert dazu, etwas zum Ausdruck zu bringen, das das Herz erschwerte, und schon die ersten Takte von Joseph Haydns Sinfonie hinterlassen einen solchen Eindruck.
La Passione, wie sie später überschrieben wurde, entstand während seiner Kapellmeisterjahre am Hof der Esterházys. Es ist unüberhörbar, dass sie zwischen den insgesamt 104 Sinfonien, die Haydn im Laufe seines Lebens zu Papier brachte, eine besondere Stellung einnimmt. Anstatt, wie für eine Sinfonie üblich, temperamentvoll in das Werk zu starten, beginnt Haydn mit dem langsamen Satz und verweist damit auf seinen Charakter. Durchzogen von schwarzer Melancholie lässt er den dunklen und sehnsuchtsvollen Temperamenten Raum, sich zu entfalten.
Das 1767 entstandene Stabat Mater war Joseph Haydns erstes Kirchenwerk, das er nach seinem Dienstantritt bei Fürst Esterházy in Eisenstadt komponierte. Wie kaum ein anderes seiner Sakralwerke verbreitete es sich schon bald nach seiner Entstehung in zahlreichen Abschriften und begründete Haydns Ruf als führendem Vokalkomponisten seiner Zeit. Das Werk erinnert gelegentlich an Pergolesi. Eindrucksvoll ist der Eröffnungssatz, der zunächst im Orchester den Schmerz der Gottesmutter malt, bevor der Tenorsolist mit einem lang ausgehaltenen Crescendo beginnt. Sein Klagegesang wird vom vierstimmigen Chor aufgenommen und fortgeführt, sodass ein breites Panorama des Schmerzes entsteht. Das Werk steht barocker Affektgestaltung noch sehr nahe, lässt aber die Melodiebildung und Harmonik der Frühklassik und beginnenden Wiener Klassik erkennen.
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
MI, 24.03.21, 20:00 UHR, SINF A
DO, 25.03.21, 20:00 UHR, SINF B
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 49 f-Moll La passione
Stabat Mater
Dirigent Hans-Christoph Rademann
Mit Solisten und dem Ensemble der Gaechinger Cantorey
BASF-Feierabendhaus
Preise 49 € / 43 € / 35 € / 28 € / 17 €
Zzgl. 3 € an der Abendkasse